Herrenplatz



Benannt nach dem Herrenhaus Nr. 12 der früheren Grundherrschaft. Durch bedeutende Barockbauten geprägter Platz mit zentraler Mariensäule 1718 von Peter Widerin gestaltet. Hier findet täglich ein kleiner Markt statt, Brunnen "Tratschende Frauen" von Prof. Hans Freilinger. Südlich schöne Barock-Fassaden, im Westen das so genannte Bar-Haus mit Aurora-Relief, Nepomuk-Statue und im Gang eine Plastik "Diogenes im Fass".

SMS absenden

Anreise

Für diesen Standort wurden noch keine Google Daten hinterlegt / gefunden!
A = STANDORT       B = ZIEL